|





Das Menü:
Reibekuchen mit Apfelmus und Apfelkraut
Gekochtes Rindfleisch mit Dörrobstkompott und Meerrettichsauce
Zwetschgenknödel mit Zimt und Zucker dazu gerötete Semmelbrösel
Far Breton (Bretonischer Eierkuchen mit Dörrpflaumen)
Ile Flottante mit karamellisierten Erdbeeren
Apfelschnee mit Zimt und Zucker
Die Zubereitung von traditionellen Speisen auf der Basis von oder unter Verwendung
von Früchten aus dem eigenen Kulturkreis stand auf dem Menü. Die Geschichte der
eigenen einheimischen kulinarischen Tradition wird vermittelt und erfährt gegenüber
exotischen Früchten eine Aufwertung. Der Umgang mit Früchten ist durch die extrem
kurze Haltbarkeit der meisten Früchte in Mitteleuropa bestimmt. Bis auf wenige
Ausnahmen sind Früchte sofort zu verarbeiten oder einem Prozess zu unterziehen
der das Verderben aufhält oder in eine ganz bestimmte Richtung lenkt, z.B.:
Gärung, auch Trocknen, Konzentrieren und Sterilisieren usw. Aus praktischen
Gründen wurden bei der Aktion Lebensmittel verwendet, die bereits einen dieser
genannten Prozesse durchlaufen haben, so dass die bereits verarbeiteten Früchte
beim Kochen wie in der traditionellen Küche eingesetzt wurden. Früchte sind
prinzipiell keine Hauptspeisen, sondern haben die Rolle einer Beilage. In
diesem Sinne werden die Früchte beim Kochen verarbeitet. Die aufgeführten
Speisen sind alles traditionelle Speisen aus dem deutschen Sprachraum. Da sie
in der Komplexität auch von Kindern gut verstanden werden, eignen sie sich besonders
gut für die Zubereitung und können nach mit einer kleinen Einführung in ca. 2 Stunden
von den Kindern zubereitet werden.
Einige Beispiele der in Frage kommenden Früchte für eine kleine Speisefolge:
- Äpfel stehen an erster Stelle in Mitteleuropa, in jeder erdenklichen Form,
(frische Äpfel, getrocknete Äpfel, Apfelsaft, Apfelwein, Cidre,
Apfelmus, Apfelkraut)
- Zwetschgen, Aprikosen, Birnen getrocknet und als Mus
- Weintrauben als Rosinen
- Hagebutten als Marmelade
- Kirschen und Sauerkirschen, eingemacht und getrocknet
- Speierlinge als Kompott
- alle heimischen Nüsse wie Walnuss, Haselnuss, Mandeln
|
|
|