![]() |
|
Osterholz-Tenever
![]() |
||
Spielhaus Pfälzer Weg Damals, ja damals aß man anders als heute. Zu Mozarts Zeiten z.B., das war so um 1756 (Mozarts Geburtsjahr), richtete sich die Menüfolge nach den Angeboten der Händler, die sich wiederum nach Jahreszeiten, Straßenzuständen, Krieg und Frieden zu richten hatten. Ein köstliches Mozartmenü wird zusammengestellt und die ausgewählten Speisen gekocht und an einer edel gedeckten Tafel mit Rumkugeln, Tafelsilber und Damastdecke genüsslich verspeist, begleitet von der Musik Mozarts. Die Art des Tischdeckens, die Art des Zubereitens des Essens und auch der Getränke, wie beispielsweise selbst hergestellte Limonade braucht viel Zeit. Lasst uns das Tempo also drosseln und dafür mit allen Sinnen genießen – ein Ohren- und Gaumenschmaus zugleich! Essen, trinken, das erhält den Leib 's ist doch mein liebster Zeitvertreib, das Essen und Trinken. Labt mich Speis und Trank nicht mehr, dann ade, dann Welt, gute Nacht! So ein Brätchen, ein Pastetchen, ach, wenn die meinem Gaumen winken, dann, dann, dann ist mein Tag vollbracht. Ach, und wenn im lieben Gläschen Sorg und Gram danieder sinken, dann aller Welt dann gute Nacht! |
Das Team![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Die Tafel ist gedeckt, die Gäste können kommen. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Im feierlichen Rahmen ein besonderer Genuss. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Doch erst mal die Vorbereitungen: Teppich | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
und Kugelrollen. | ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |